Wertung: 5 von maximum 5 möglichen Sternen
Erstes Studioalbum nach 25 Jahren
Als Comeback-Album möchte ich "Living For The Future" nicht bezeichnen, denn eigentlich waren die Twins, alias Ronny Schreinzer und Sven Dohrow, nicht wirklich ganz weg.
In den letzten Jahren erfreuten sie uns bereits mit einer Live-CD/DVD, verschiedenen Best Of-Compilations auf CD und DVD (teils mit bislang unveröffentlichten Titeln) und diversen Re-Releases ihrer Alben, darunter auch der neuen Version ihres bislang letzten Studioalbums "The Impossible Dream" mit einer zweiten CD, auf der sie die Titel dieses Albums in komplett neuen Arrangements präsentierten.
Ein neues Album war schon lange angekündigt, doch dieses lies dann lange auf sich warten und viele haben schon nicht mehr daran geglaubt das die beiden Berliner sich nochmal aufraffen und uns ein neues Album "um die Ohren knallen".
Nun ist es endlich soweit und das erste Album nach 25 Jahren hat die Welt der Verkaufsregale erblickt.
Ich war zugegebenermaßen natürlich sehr neugierig was uns da erwarten wird und ich bin jemand der immer erstmal sehr kritisch und misstrauisch ist wenn nach derart langer Zeit nochmal ein Album präsentiert wird. Man kann ja nicht wissen wie sich eine Band im Laufe der Jahre entwickelt hat, aber "Living For The Future" hat mich vom ersten Moment an überzeugt nachdem es gestern zum ersten Male den Weg auf meinen Plattenteller gefunden hat.
Die beiden Berliner haben hier ein feines und abwechslungsreiches Album auf die Beine gestellt. dabei hatten sie wieder Unterstützung durch ihren "Stammtexter" früherer Jahre: Tim Dowdall. Dies hat viele Fans der Twins sicherlich positiv überrascht und sehr erfreut.
Schon in den Jahren 1980 bis 1993 haben es die Twins immer geschafft ein gewisse Entwicklung von Album zu Album zu durchleben, vom sehr progressiven elektronischen Pop der frühen 80er, über einen Sound der sie, wohl auch wegen des Erfolges in den südlichen Gefilden, von vielen in die Italo-Disco-Schublade stecken lies, hin zum Synthpop mit verstärkten Gitarreneinflüssen und zum sehr poppigen bis dato letzten Album "The Impossible Dream".
Nun, ein Viertel-Jahrhundert später, bieten uns Sven und Ronny natürlich eine weitere Stufe der Weiterentwicklung und bieten uns auf dieser LP zehn (auf der CD sind es zwölf) Titel die ein wenig moderner und vielleicht teils etwas progressiver klingen, aber trotzdem erfreulicherweise immer noch unverkennbar den typischen Twins-Sound haben.
Die Stimme von Ronny Schreinzer ist und bleibt unverkennbar und die Titel sind durch die Bank weg wieder komplett von Sven und Ronny in Eigenregie arrangiert, produziert und aufgenommen worden.
Auf der "Living For The Future" setzen Sven und Ronny, wie auch schon auf der 1987 erschienen "Hold On To Your Dreams", wieder etwas stärker auf die Unterstützung ihres typischen elektronischen Sounds durch den Einsatz von E-Gitarren, was das Album teils etwas flotter und kräftiger klingen lässt, aber den typischen Sound keineswegs negativ beeinflusst. Die Twins sind, trotz einiger moderner Einflüsse, ihrer Musik treu geblieben. Für mich klingt das Album sogar eher so als hätten sie musikalisch was das Komponieren betrifft wieder einen Schritt weg vom seichteren Pop der frühen 90er hin zu ihren Wurzeln in den früheren 80er gemacht.
Einer der absoluten Favoriten der Twins selber ist übrigens gleich der Opener "Down In Key Largo", für mich persönlich gibt es da aber noch stärkere Titel auf diesem Album.
Ich werde jetzt mal bewusst keine besonderen Anspieltipps nennen ( ...oder vielleicht "Going To the Moon" oder "Never Surrender" ... nein ich lasse es *lol*), denn sonst nenne ich dann doch wieder fast alle Titel dieses wirklich grundsoliden und handwerklich hervorragend gemachten Albums. Hört am besten selber mal rein in ein abwechslungsreiches Album das mit "When I Lost You" sogar wieder einmal eine echte Ballade beinhaltet.
Schade nur das auf der Vinyl-Ausgabe zwei Titel weniger zu finden sind als auf der CD, aber die werde ich dann morgen zu ersten Male erleben dürfen wenn dann hoffentlich das Boxset mit CD, Vinyl, dem Buch "Die Abenteuer der Twins (geschrieben von Sven Dohrow - da bin ich schon ganz besonders gespannt drauf) und diversen weiteren Extras bei mir eintreffen wird.
Die Vinyl ist ansonsten auch optisch ansprechend gestaltet und es gibt eine Innenhülle mit den Texten zum Album die, wie bereits erwähnt, wieder aus der Feder von Tim Dowdall stammen.
Von mir gibt es glatte fünf Sterne und eine Kaufempfehlung. Ich glaube alle die die Musik der Twins schon immer gemocht haben werden von diesem Album keineswegs enttäuscht werden
